Geburt

Nach Voranmeldung ist eine Betreuung zur Haus- oder Beleggeburt möglich. Die Rufbereitschaft zur Geburt ist zum Teil eine Privatleistung.

Hausgeburt

Jede Frau entscheidet zuerst einmal nach Bauchgefühl, wo sie ihr Baby zu Welt bringen würde. Wenn du dir eine Geburt in vertrauter Umgebung, mit wenigen ausgewählten Menschen an deiner Seite und minimalem medizinischen Background vorstellen kannst, ist eine Hausgeburt für dich das Richtige. Voraussetzung sind ein normaler Schwangerschaftsverlauf sowie eigene Gesundheit. Du hast viele Fragen dazu? Gern nehme ich mir Zeit für ein Gespräch mit dir/euch.

Beleggeburt

Du möchtest dein Kind im Krankenhaus zur Welt bringen und wünschst dir eine schon aus der Schwangerschaft vertraute Hebamme? Dann ist eine sogenannte Beleggeburt das Richtige für dich. Dabei begleite ich dich während der Geburt im Krankenhaus Pleißental Klinik Werdau. Nach der Geburt entscheidest du, ob es gleich wieder nach Hause gehen soll (ambulante Geburt) oder du noch ein paar Tage auf der Wochenstation bleiben möchtest.

Latenzphasenbegleitung

Es wurde in Studien festgestellt, dass eine zu frühzeitige Aufnahme zu Geburtsbeginn ein höheres Risiko für geburtshilfliche Maßnahmen nach sich ziehen, welche zu mehr Komplikationen führen können. In der ersten Phase der Geburt, der sogenannten Latenzphase ist es daher von Vorteil, möglichst in entspannter häuslicher Umgebung abzuwarten. Dabei kann eine ambulante Hebammenbegleitung zu mehr Sicherheit und Wohlbefinden beitragen. Auch hierfür fällt eine Rufbereitschaftsgebühr als Privatleistung an.